Willkommen in
unserer Kirchengemeinde
Ev. Kirchengemeinde Marbach
Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Marbach am Neckar.

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Gemeinde interessieren und laden Sie ein, sich ein Bild über unser vielfältiges Gemeindeleben zu machen.

Auf unserer Homepage finden Sie alle wichtigen Informationen über unsere Kirchengemeinde, Veranstaltungen, Gruppen sowie die wichtigsten Ansprechpartner.
Wir laden ein:

Veranstaltungen für Kinder und Familien

Am 02.04. findet die Kinderkirche als zusätzlicher Termin statt. Am Gottesdienst in der Stadtkirche wirkt am Anfang die Kinderkantorei mit, Während der Predigt und den Konfirmationsjubiläen wird ein Programm für Kinder angeboten.

Wer wir sind
Wir sind eine Gemeinschaft von Christen, die sich an Gottes Wort orientiert und ihre Verantwortung in der Welt wahrnimmt. Wir wollen darauf achten, dass wir Nehmende und Gebende sind.

Wir sind eine Gemeinschaft, die sich für alle Menschen interessiert. Wir wollen, dass sich alle als wertvoll und von Gott geliebte Menschen erfahren.

Aktuelle Mitteilungen

Auswirkungen der Energiekrise

Die gegenwärtige Energiekrise hat auch Auswirkungen auf unsere Gemeinde. Um die Energiekosten zu begrenzen und Ressourcen zu schonen, hat der Kirchengemeinderat beschlossen, dass nach dem 6. Januar 2023 bis April die Gottesdienste in der Regel im Martin-Luther-Haus stattfinden werden. In der Stadtkirche werden ab sofort nur noch die Sitzheizungen der Bänke im Kirchenschiff eingeschaltet werden, aber nicht die anderen Heizsysteme und auch nicht die Bänke auf der Empore.

Die Gemeindehäuser werden mit Gas beheizt. Deshalb wird dort die Solltemperatur auf 19°C abgesenkt.

Bitte beachten Sie dies, wenn Sie Gottesdienste und Veranstaltungen in diesen Gebäuden besuchen, und berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl Ihrer Kleidung.

Auflegung des Haushaltsplans

Die Genehmigung des Haushaltsplans 2023 und die Festsetzung der Kirchensteuerzuweisung durch den Kirchenbezirksausschuss liegt vor.

Der Haushaltsplan wird vom 20. bis 29. April 2023 zu den Kontaktzeiten der Kirchpflege oder nach vorheriger Vereinbarung zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder aufgelegt (§ 43 Abs. 4 KGO).

Gemeindebriefe & Übersichten
Hier finden sie zum Download den aktuellen Gemeindebrief (aus Datenschutzgründen gekürzte Online-Version) mit allen wichtigen Informationen, die wichtigsten Ansprechpartner unserer Kirchengemeinde und aktuelle monatliche Übersichten über Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde.
Stellenangebote
Ausbildungs- und Praktikumsplätze in Tageseinrichtungen für Kinder
Reinigungskraft für den Kindergarten (10%)
Die evangelische Kirchengemeinde Marbach am Neckar besetzt im Martin-Luther-Kindergarten zwei unbefristete 100%-Stellen wieder. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Ausschreibungen:
Hauptgottesdienst

um 10:00 Uhr an Sonn- und Feiertagen – an wechselnden Orten

  • 2. Sonntag im Oktober bis 6. Januar in der Stadtkirche (Altstadt)
  • 7. Januar bis vorletzter Sonntag im März im Martin-Luther-Haus
  • Letzter Sonntag im März bis Ende April in der Stadtkirche
  • Mai bis einschl. 1. Sonntag im Oktober in der Alexanderkirche
Weitere Gottesdienste
  • mittendrin“-Gottesdienst
  • Frühgottesdienst
  • GO SIX
  • Gottesdienst im Seniorenstift
  • Jugendgottesdienst EXIT
  • Kindergottesdienste
Marbacher Gemeindebeitrag 2023
Liebe Evangelische in Marbach,

Auch dieses Jahr wenden wir uns an alle unsere Gemeindeglieder mit der Bitte, uns in unseren Aufgaben finanziell zu unterstützen.

Wir sind noch in Vorbereitung des Faltblatts für 2023, in dem wir Ihnen unsere Anliegen und besonders wichtige anstehende Aufgaben unserer Kirchengemeinde darstellen werden.

Dr. Katrin Mistele, Dekan Dr. Ekkehard Graf

Weltmissionsprojekt der Kirchengemeinde 2023

Zukunftsperspektive für Kinder mit Behinderung KIRGISTAN

n Kirgistan werden Kinder mit Behinderung nicht wertgeschätzt. Daher werden viele in staatlichen Institutionen für Kinder mit Behinderung (Children’s Home) untergebracht. Diese Einrichtungen sind unzureichend ausgestattet und haben viel zu wenig Personal. Eine Pflegekraft versorgt 20 Kinder. Neben der Essensversorgung und dreimal täglich Windeln wechseln bleibt wenig Zeit für eine persönliche Betreuung. Die Kinder leben unter unhygienischen Bedingungen, und das Essen beinhaltet wenig Vitamine und Mineralien. Außerhalb der Einrichtung versuchen viele Familien, ihre Kinder mit Behinderung versteckt zuhause zu halten. Diesen meist armen Familien fehlt es an Ausbildung, finanziellen Mitteln, Unterstützung und Ermutigung. Aus kulturellen Gründen sind Eltern von Kindern mit Behinderung ausgegrenzt und isoliert. Dadurch entsteht ein hohes Risiko, diese Kinder in öffentliche Heime zu geben.

lm Kinderheim werden Physio-, Kunst- und Musiktherapie sowie freies Spielen von dem Team angeboten. Der Projektträger stellt zwei Pflegekräfte, die das Personal des Children’s Home bei der Grundversorgung der Kinder unterstützt. Zusätzlich werden Dinge wie z.B. Windeln, Shampoo, Vitamine und Medikamente mitfinanziert. Es werden Kinder ausgewählt und geschult, die am besten geeignet sind, in einer schulischen Umgebung zu lernen, damit sie eines Tages an einer normalen Schule teilnehmen können.

Dafür stellt das Projekt zwei Lehrer dem Children’s Home zur Verfügung. Zusätzlich werden die Lehrkräfte mit Lehrmitteln ausgestattet. Einigen Kindern werden Handwerks- und Lebenskompetenzen beigebracht. Das Team wird adaptive Hilfsmittel (Gehhilfen, Standgestelle etc.) selbst herstellen und reparieren. Diese Hilfsmittel werden dann an Familien ausgeliehen, die sie benötigen.

Welt des Islam – Ziegenprojekt für Ghana

Trotz aller Verbote und Schikanen entstehen bis heute in der gesamten islamischen Welt vielerlei Haus- und Urwald-Gemeinden. In Ghana z.B. treffen sich unsere Glaubensgeschwister aus islamischem Hintergrund häufig unter Bäumen außerhalb der muslimischen Dörfer. Sie werden wegen ihres Glaubens an Jesus oft benachteiligt. Die Kinder trifft dies sehr hart, sie verlieren ihre Spielkameraden. Nicht genug damit. Wenn ihre Eltern die Arbeit verlieren und ganze Familien aus ihren Dörfern verbannt werden, können die Kinder keine Schule besuchen. Sie haben keine Perspektive für die Zukunft. Um hier praktische und nachhaltige Hilfe zu leisten, entstand das „Ziegenprojekt“.

Dieses Projekt, das wir nun schon seit vielen Jahren durchführen, funktioniert so: Mitarbeiter vor Ort kaufen auf dem Viehmarkt möglichst trächtige Ziegen. Diese werden dann an bedürftige Kinder verteilt. Wenn die Ziege Zicklein bekommt, können die Kinder diese wiederum verkaufen, um durch den Erlös das notwendige Schulgeld zu bezahlen. Mit € 40,00 Ihrer Spende erhalten die Kinder neben der Ziege eine Schuluniform, ein Paar Sandalen, eine Schultasche, eine Wasserflasche, einen Füller, Bleistifte, Radiergummis, Farbstifte, Lesebücher und Schreibhefte. Mit den Ziegen werden aber nicht nur christliche Kinder unterstützt. Gerade auch Muslimen soll die Liebe Jesu gezeigt werden. So erhielt z.B. der kleine Isa, der aus einer armen  muslimischen Familie stammt, eine Ziege. Diese bekam jedes Jahr kleine Zicklein, die verkauft werden konnten, und der intelligente Junge konnte die Schule und sogar ein Studium abschließen. Vor allem aber waren er und seine Eltern sehr neugierig, warum die Christen so etwas tun, besuchten die Kirche, und die ganze Familie kam zum Glauben an Jesus. Isa ist Lehrer geworden und erzählt nun auch seinen Schülern von der Liebe Jesu.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner