Konfirmation
Was es mit der Konfirmation auf sich hat?
Mit der Konfirmation bekräftigst du als junger Mensch deine Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche in einem Alter, in dem du diese Entscheidung ganz bewusst treffen kannst. Von da ab darfst du in der Kirche wählen und z.B. ein Patenamt übernehmen. Die Konfi-Zeit ist abwechslungsreich und vielfältig. In der Konfi-Gruppe erlebst du Gemeinschaft auf dem Konfi-Camp, bei vielfältigen Aktionen und bei Jugendgottesdiensten. In der Konfi-Zeit lernst du die Vielfalt der christlichen Gemeinschaft hier in Marbach kennen. Du bist eingeladen, die Bibel mit dem Schatz ihrer reichen Geschichte zu entdecken, über den eigenen Glauben und dein Leben nachzudenken und mit anderen zu diskutieren. Und du kannst die verschiedenen Formen des Glaubens im Beten, Singen und im Gottesdienst kennenlernen, selbst gestalten und eigene Formen und Ausdrucksweisen entwickeln.
Willst du wissen, was andere Jugendliche über die Konfirmation denken und warum sie sich konfirmieren lassen? Dann schau doch mal hier: https://youtu.be/Krd36q3yoQM
Gibt es einen Informationsabend?
Vor dem Beginn, meist Ende April oder Anfang Mai, gibt es einen Informationsabend für dich und deine Eltern.
Wie läuft die Anmeldung zur Konfirmation?
Die Jugendlichen im 7. Schuljahr werden im Frühjahr mit einem Brief zur Konfirmation im folgenden Jahr eingeladen. Die Einladung erhalten alle, die bereits seit dem vergangenen 1. August 13 Jahre alt sind oder noch bis zum 30. September 13 werden. Wir freuen uns ebenso über Anmeldungen von Jugendlichen, die dieser Brief gar nicht erreicht hat. Hier gibt es das Anmeldeformular zum Herunterladen. Außerdem geben die Pfarrerinnen und Pfarrer gerne Auskunft.
Wann finden die Konfi-Nachmittage statt?
Die Konfi-Gruppe trifft sich immer mittwochnachmittags im Martin-Luther-Haus in der Steinerstraße 4. In der 8. Klasse ist mit den Schulen sogar vereinbart, dass der Nachmittag schulfrei ist.
Kostet die Konfirmation Geld?
Für die Materialien und das Konfi-Camp wird ein Beitrag in Höhe 110 € erhoben. Sofern diese Kosten die finanziellen Möglichkeiten übersteigen, gibt es einen Zuschussfonds der Kirchengemeinde für die Konfirmandenarbeit.
Können Eltern ihr Kind konfirmieren lassen, wenn sie selbst nicht Kirchenmitglieder sind?
Ja, das ist möglich. Wenn Jugendliche das möchten, können sie gern selbstverantwortlich am Konfirmandenunterricht teilnehmen.
Wann findet die Konfirmation statt?
Die Konfirmationsgottesdienste finden in Marbach in der Regel an den zwei oder drei Sonntagen vor Himmelfahrt statt.
Kann man auch ohne Taufe zum Konfirmandenunterricht?
Ja, das ist möglich. Die ungetauften Konfirmanden werden während der Konfirmandenzeit in einem Gottesdienst getauft.
Kann ich mir den Konfirmandenunterricht auch erst mal ansehen, und mich dann erst entscheiden, ob ich darin teilnehmen möchte oder nicht?
Ja, wer sich den Unterricht erst einmal anschauen möchte, kann in der ersten Zeit zwischen den Pfingst- und Sommerferien reinschnuppern.
Was bringt mir die Konfirmation?
Vordergründig bringt die Konfirmation vielleicht ein schönes Fest und Geschenke. Tiefgründiger bringen die Konfirmation und ihre Vorbereitung die Chance, über die Fragen des Lebens nachzudenken, in einer Gruppe Orientierung zu suchen und Freude am Christsein zu entdecken. Schließlich bringt die Konfirmation auch kirchenrechtlich etwas: Konfirmierte können Pate oder Patin werden und eine Nottaufe vornehmen.
Muss ich während der Konfirmandenzeit zum Gottesdienst gehen?
Die Gottesdienste sind das Zentrum der Gemeinde, die Du in dieser Zeit kennenlernst. Um mit den Gottesdiensten und in der Kirche vertraut und heimisch zu werden, ist es notwendig eine gewisse Anzahl zu besuchen. Zur Konfirmandenarbeit gehört es deshalb dazu, 18 Gottesdienste zu besuchen. Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten wie Jugendgottesdienste, Kirche im Grünen, Abendgottesdienste, musikalische Gottesdienste, Weihnachten und Ostern…
Muss ich während der Konfirmandenzeit etwas auswendig lernen?
Ja, nach der Konfirmation kannst Du die wichtigsten Grundlagen des christlichen Glaubens, das Vaterunser, das Glaubensbekenntnis und die Zehn Gebote wiedergeben.
Konfirmationstermine 2022
Die Konfirmationen sind für den 15.05.2022 und den 22.05.2022 geplant.
Kontakt
Evangelische Kirchengemeinde
Marbach am Neckar
Steinerstraße 4
71672 Marbach am Neckar
Tel.: 07144-898013
Fax: 07144-898014
www.evkg-marbach.de
Gemeindebüro
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 14:00 bis 18:00 Uhr
gemeindebuero.marbach@elkw.de
Kirchenpflege
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 14:00 bis 17:00 Uhr
ulrike.zirkler@elkw.de
eva.leibold@evkg-marbach.de
Bankverbindung
KSK Ludwigsburg
IBAN DE55604500500003001013
BIC SOLADES1LBG
VR-Bank Ludwigsburg
IBAN DE78604914300527110000
BIC GENODES1LBG