Stadtkirche
Die evangelische Stadtkirche befindet sich in der Innenstadt Marbachs in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone. In den Monaten November, Dezember und März finden unsere Hauptgottesdienste dort statt.
Geschichte der Stadtkirche
- Um 1600 wird die frühere Marienkapelle zur Stadtkirche ausgebaut.
- Am Wendeltreppentürmchen von 1602 kann man heute das einzig erhaltene Renaissanceportal in Marbach (Wilder-Mann-Tür) besichtigen.
- Die Stadtkirche wird beim Stadtbrand 1693 zerstört und in den Jahren 1698-1700 wieder aufgebaut.
- Sie ist die Taufkirche der nach 1602 geborenen berühmten Marbacher. Der bekannteste Marbacher, der in der Stadtkirche getauft wurde, ist Friedrich Schiller. Der Taufstein, an dem er getauft wurde, ist heute noch in Benutzung.
Die Stadtkirche heute
- In der Stadtkirche finden in der Zeit vom letzten Sonntag im März bis zu den Konfirmationen und ab dem Sonntag nach Erntedank bis zum 6. Januar Gottesdienste, Hochzeiten, Taufen statt.
- Durch ihre Lage in der Nähe des Rathauses und der Fußgängerzone ist sie die Kirche im Herzen der Stadt.
Öffnungszeiten
Die Stadtkirche ist vom 01.04. bis zum 31.10. an den Wochenenden (Fr, Sa, So) jeweils von 9-18 Uhr geöffnet.
Öffentliche Führungen
Anmeldung im Gemeindebüro oder per Email:
Gemeindebüro
Steinerstraße 4
71672 Marbach am Neckar
Tel. 07144-8980-13
Fax. 07144-8980-14
Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Fr. von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do. von 14:00 bis 18:00 Uhr
Spenden für den Erhalt der Stadtkirche
Renovierung der Stadtkirche
- Die Außensanierung der Stadtkirche ist inzwischen abgeschlossen
- Jetzt steht die Innensanierung an: Heizung, Beleuchtung, Technik uvm. – Dafür werden ca. € 400.000 benötigt
- Bitte Helfen Sie mit einer Spende.
Bankverbindung für Spenden:
Evangelische Kirchengemeinde Marbach
Kontonummer: 300 10 13; BLZ: 604 500 50
Verwendungszweck: Stadtkirche